Dynamische Stempel mit Adobe Acrobat DC

Adobe Acrobat CC 2018 am 22. Januar 2018 in Berlin am Potsdamer Platz
Thema war neben einem Überblick über das runderneuerte user interface von Acrobat DC vor allem der Umgang mit Stempeln. Hierbei ging es vor allem um die Installation von Stempeln, die Erstellung von benutzerdefinierten Stempeln und intelligenten dynamischen Stempeln.

User Interface Acrobat DC und dynamische Stempel

Für dieses Seminar tief eingetaucht in dynamische Formulare

Zum 26. Januar wird in den nächsten Tagen noch mehr folgen, dabei stelle ich dann hauptsächlich ein paar Skripte vor, mit denen sich z.B. der Name und die Firma etc. des Amwenders dynamisch in den Stempel mit aufnehmen lassen.

Adobe Acrobat Formulare in Hannover

Bei diesem Seminar am 10. Januar 2018 standen am Ende zwei Fragen im Vordergrund:

  • Wie kann ich bei Optionsfeldern an einer Stelle eine manuelle Eingabe ermöglichen, das dazugehörige Feld aber bei den anderen Optionen verbergen
  • Wenn ich eine PDF-Datei im Browser einbette und in dieser PDF-Datei ein Hyperlink ist, wie kann ich es bewirken, daß der Link dann in einem anderen Browserfenster geöffnet wird.

Acrobat Formulare in Hannover

Wie kann man Felder mit Radio Buttons ein- und ausblenden?

Hyperlinks aus eingebetteten PDF-Dateien

Adobe Acrobat bei der SFK in Basel

Viele Teilnehmer, wunderschönes Gebäude, innen wie außen, 1 Tag (11. Dezember 2017).

Ich hatte ein Seminar zu Acrobat-Formularen erwartet, aber es war eine allgemeine Einführung. Problematisch war, daß die Teilnehmer Acrobat XI verwenden und auf meinem Rechner nur die aktuelle Version Acrobat DC installiert war. Ein einfacher Weg zurück zu Acrobat XI ist im Creative Cloud Application Panel nicht vorgesehen. Deshalb etwas mehr dazu in dieser Anleitung:

Schweizer Finanzkontrolle Basel

Wie bekomme ich Acrobat XI zurück?

Die Rückfahrt verlief dann mit so viel Verspätung, wie sie selbst die Deutsche Bahn nur bei gleichzeitigem Wintereinbruch (ein ganz klein wenig Schnee) und Fahrplanwechsel hinbekommt.
Und wenn das eigene Papier ausgeht, kann die Bahn sogar improvisieren…

DB Fahrplanwechsel Chaos

Fette Beute aus Basel

Formulare mit Adobe Acrobat XI

Schulung in Hamburg, 7 Teilnehmer, 2 Tage (4. und 5. Dezember 2017).
Einführung in die Thematik, interessant dann wie immer die Fragen, wie sich eigenen Formularewünsche umsetzen lassen.
Eine Frage fand ich besonders interessant, nämlich die nach der Stundenberechnung mithilfe von JavaScript in einem Acrobat-Formular. Ziel war außerdem, die Zeitdifferenz nicht nur in Stunden und Minuten, sondern auch als Dezimalzeit darzustellen.

Dazu habe ich eine Anleitung erstellt, die sich hier abrufen läßt:
Zeitberechnung mit Adobe Acrobat (inkl. Dezimalzeit)

Nach einer Teilnehmerfrage vom 16. Januar 2018 habe ich am 20. Januar 2018 diese Anleitung noch so erweitert, daß das enthaltende Skript berücksichtigt, wenn eines der beiden Eingabefelder noch leer ist bzw. die Anfangszeit nach der Endzeit liegt:
Zeitberechnung mit Adobe Acrobat (erweitert)

Das kleine Javascript steht hier auch noch einmal einzeln zur Verfügung:
Zeitberechnung mit Adobe Acrobat (JS-Datei einzeln)

Seminar in patriotischer Umgebung

Nach einer weiteren Teilnehmerfrage vom 22. Januar 2018 habe ich am 29. Januar 2018 noch kurz beschrieben, wie Sie Formulare so abspeichern, daß sie auch für Anwender mit Adobe bzw. Acrobat Reader speicherbar sind. Wichtig ist hier, daß die dabei entstehende Datei eine Ergebnisdatei ist und keine Arbeitsdatei. Sie ist mit Acrobat Pro dann nicht mehr unmittelbar bearbeitbar. Sie sollten dann also beide Dateien behalten und entsprechend kennzeichnen:
Reader-Benutzern das Speichern von Formulardaten ermöglichen